Wie wir arbeiten
Wir verstehen uns als Lerngemeinschaft und Selbsthilfewerkstatt!
Zu den Öffnungszeiten sind immer ehrenamtliche Reparateure anwesend.
Es gibt drei Möglichkeiten für unsere Gäste:
Sie können Ihr Gerät bei uns abgeben und überlassen uns die Prüfung und ggf. die Reparatur des Gerätes. Wenn Sie vorher zu Hause (geht auch am PC) schon unserReparaturformular ausfüllen, geht das ganz schnell. Hier finden Sie unser Ladenlokal.
Oder Sie trauen sich, mal selbst in Ihr Gerät hineinzuschauen? Wir unterstützen Sie gerne bei dem Versuch der Selbstreparatur! Auch wenn nicht immer alles gelingt: bei jeder Reparatur lernt man eine Menge dazu! Hilfreich: die kostenlosenReparaturhilfen.
(Eine 4. Möglichkeit ist natürlich auch noch denkbar: dass Sie vom Gast zum Mitarbeitenden werden - siehehier.)
Wie läuft das hier ab?
Auch dieserZeitungsartikel gibt einen guten
Einblick zu der Frage, wie wir arbeiten.
Wichtig!
Wenn Sie uns ein Gerät bringen,
bitte das Zubehör nicht vergessen!
Alles, was zum Betrieb (auch zum Testen) eines Gerätes notwendig ist, bringen Sie bitte mit!
Zum Beispiel:
bei Akku-Geräten: Netz-/Ladeteil
beim Mixer: Rührstäbe
beim Wecker: passende Batterien
beim Cassettenrecorder: Cassette
beim Staubsauger: Beutel, Saugrohr
bei Kaffeemaschinen: Kanne, Filter, Bohnen
etc.
Noch eine Bitte
aufgrund leidvoller Erfahrung:
Wir sind durchaus dankbar, wenn Sie Ihrem Gerät vor der Abgabe wenigstens eine grobe Grundreinigung zukommen lassen.