Unser Team
Joachim
Anicker
Seit Herbst 2022 dabei, seit 2024 zuständig für die Website und seit Januar 2025 für Leitung und Organisation des RCO. Beruflich ev. Pfarrer, bis Ende 2021 tätig als Superintendent des Ev. Kirchenkreises Steinfurt-Coesfeld-Borken.
Wolfgang
Götze
Gründer, Initiator, Motor, Organisator und (bis Ende 2024) Leiter des Repair Cafés Ochtrup. Ausbildung: Elektroinstallateur, Dipl.-Informatiker, Blockchain- und KI/AI-Berater, VDI- und CDH-Mitglied. Rentner seit 2014.
Harry
Waschkau
Seit Beginn (2019) dabei. Erlernter Beruf: Bauingenieur für Brücken- und Tiefbau. - Beim Reparieren macht mir Freude, die von der Industrie eingebauten Schwierigkeiten zu meistern und so für Nachhaltigkeit zu sorgen.
Ulf
Seifert
Seit Okt. 2024 im RCO, zuständig für die Datenverarbeitung und Buchführung. Studium der Verpackungs- und Drucktechnologie, bis zum Renteneintritt 2021 mit der Herstellung von flexiblen Verpackungsfolien beschäftigt.
Dr. Hans-
Dieter Finke
Seit März 2024 dabei.
Von Beruf Diplom-Chemiker, bis 2013 beruflich tätig in der Kunststoffveredelung, im Qualitäts- und Umweltmanagement und in der Unternehmensberatung.
Bernd
Bömer
Von Anfang an dabei.
Bis 2023 Elektroniker an der Uni Münster, gelernter Radio-Fernsehtechniker mit Weiterbildung zum staatl. geprüften Techniker, Fachrichtung Systemelektronik.
Martin
Fahlbusch
Gründungsmitglied des RCO. Martin ist für fast alle »Star-Portraits« dieser Seite verantwortlich. Er wagt sich mit Vorliebe an PCs und zerbrochene Bildschirme. Er stellt sich hier am besten selbst vor:
Hermann
Tombült
Seit 2021 dabei.
Besonders zuständig für Schleifarbeiten aller Art. Erlernter Beruf: Fleischer. Später lange berufstätig als Lagerist im Bundeswehr-Depot.
Herbert
Vorloeper
Seit Sommer 2023 dabei. Dipl.-Ingenieur, Lehre als Starkstromelektriker, Studium der Elektrotechnik, bis 2010 bei Siemens Erlangen zuständig für Automatisierungstechnik und industrielle Bildverarbeitung. Hobby: Uhrmacherei
...und unsere
»repair angel«:
Resel
Flormann
Brigitte
Bründer
Mechtild
Kippelt
Was uns verbindet, ist die Freude am Reparieren und am Erhalt von gebrauchten Geräten, die wir gern vor dem Schrottplatz oder Müll retten wollen. Das Arbeiten in der Gemeinschaft macht Freude, ebenso wie das detektivische Herausfinden von Fehlern und vor allem der Lösung des Problems.
Dass dabei der Spaß nicht zu kurz kommt,
zeigt augenzwinkernd diese Sammlung
unserer »leidvollen Erfahrungen«: