Bannerbild | zur StartseiteUnser Motto | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBernd Bömer | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Unser Repair-Umwelt-Rechner

Wie verringert eine Reparatur CO2-Emissionen und Schrott?

Die Berechnung des Effektes von Reparaturen für die Umweltbilanz ist naturgemäß nur überschlägig möglich. Sie basiert im Prinzip auf der Kombination der Durchschnittswerte für Energieverbrauch und Materialeinsatz von Produktionsprozessen für handelsübliche Haushaltsgeräte, abzüglich der CO2-Emissionen durch ihre Reparatur im Verhältnis zur Verlängerung ihrer Lebensdauer.

Unsere Formel wird hier berechnet und unten erläutert.
Die Werte lassen sich verändern:

Repair-Rechner

Reparaturaufträge  Anzahl

Mittleres Gerätegewicht    kg

CO₂-Emission Gerät Herstellung    kg

CO₂-Emission Gerät Reparatur    kg

CO₂-Reduktion durch Weiterbetrieb    kg

Längernutzung nach Reparatur  Jahre

Abzug nicht gelungene Reparaturen   %

RESET
CO₂-Einsparung: 330 kg
Schrottvermeidung*: 30 kg

*) Nachbemerkung

2MioTNatürlich landen am Ende alle Dinge und Geräte, die wir benutzen, auf dem Schrott oder - was besser wäre - in der Wiederverwertung. Insofern kann das Ziel nur lauten, die Lebensdauer unserer Geräte zu verlängern, so dass weniger produziert und gekauft und später weggeworfen wird. Ob man manche Geräte wirklich braucht, ist natürlich eine Frage für sich, denn ein gar nicht erst gekauftes Gerät schont die Ressourcen unserer Erde am meisten.

Quellen

•  Runder Tisch Reparatur: Wieviel Emissionen können wir sparen

•  Auch vom Runden Tisch Reparatur: Klimaretter Reparatur

•  European Environment Agency »Circular Economy and Climate Change«

•  Umweltberatung Österreich: Reparaturnetzwerk schützt Klima

•  Rebeam-Shop: CO2‑Einsparungen durch Wiederaufbereitung

•  Springer Nature Link: Vergleichende Öko‑Studie zur Wiederverwertung

•  Innovation Group KFZ: Reparieren reduziert CO2‑Emissionen

© Joachim Anicker, RCO 2025